Johann Strauss Ball is an unexpected treasure! We atteneded a waltz workshop, listened to live classical orchestra and had a delicious dinner. Worth it!
Tribut an
den Walzerkönig
Johann Strauss
Historisches
Ambiente des
Kursalon Hübner
Über 300 Jahre
Wiener Ball
Tradition
Highlight der
Wiener
Ballsaison
Programm
Programm
-
Gala
Dinner
-
Glanzvolle
Balleröffnung
-
Walzer
Workshop
-
Quadrille &
Show
-
Party &
Tanz
Gala
Dinner
MENÜ
Räucherfisch Terrine mit Garnele an Orangen Chicorée
Rucola Salat und Tomaten Vinaigrette
(D, G, O)
***
Pochierte Perlhuhn Roulade und rosa gebratene Beiried
mit bunten cremigen Kartoffeln und Roten Rüben
(C, G, O)
***
Mini Mohnstrudel mit Mandarinen, Vanillesauce und rotem Mandel Chip
(A, C, G, O, H)
Vegan:
Kichererbsen Mousse mit schwarze–rotem Quinoa,
marinierten Babyblattsalat und Kräuter Vinaigrette
***
Gemüsesteak am Zimtspieß mit Zitronengras Espuma
und buntem Kirschtomaten Ragout
(L)
***
Creme “Trauttmannsdorf“ mit frischen Früchten und Mango Eis
A = Glutenhaltiges Getreide • B = Krebstiere • C = Ei • D = Fisch • E = Erdnuss • F = Soja • G = Milch oder Laktose • H = Nüsse • L = Sellerie • M = Senf • N = Sesam • O = Sulfite • P = Lupinen • R = Weichtiere
Änderungen vorbehalten.
Während des Galadinners sind folgende Getränke inkludiert:
Sekt • Weißwein • Rotwein • Bier • Espresso • alkoholfreie Getränke
Glanzvolle
Balleröffnung
Eines der Highlights eines jeden klassischen Wiener Balls ist die traditionelle Eröffnungszeremonie, die um 21:00 beginnt. Am Johann Strauss Ball wird die glanzvolle Eröffnung von bezaubernden Tänzern zelebriert, um damit offiziell den Beginn des Abends einzuläuten. Begleitet werden die Tänzer vom renommierten Salonorchester Alt Wien, das im Rahmen weltweiter Tourneen für seine einzigartige Interpretation klassischer Wiener Musik bekannt wurde.
Walzer
Workshop
Während unseres Walzer Workshops lernen Sie den Wiener Walzer näher kennen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schritte unter professioneller Anleitung und in ausgelassener Stimmung zu perfektionieren.
Der Walzer ist eines der Kernelemente eines jeden Wiener Balls. Während des 18. Jahrhunderts begann sich der Walzer in Wiens Umgebung zu verbreiten und wurde rasch in Kreisen der ärmeren Bevölkerung populär. Speziell in den Anfängen wurde der Wiener Walzer von der noblen Gesellschaft als vulgär betrachtet, da die enge und intime Berührung zwischen den Tänzern als unsittlich und verpönt galt. Mit der Zeit begannen allerdings auch bekannte Musiker wie Franz Schubert, Johann Strauss Vater und mehrere andere Komponisten die Qualität und den Reiz des Walzers zu erkennen. Während des Wiener Kongresses 1814/1815, bei dem politische Führungskräfte aller Länder für eine Neuordnung Europas sorgen sollten, die Verhandlungen sich jedoch als zäh und langsam erwiesen, bemerkte der österreichische Generalfeldmarschall Fürst de Ligne: “Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter.” ("Le congrès danse beaucoup, mais il ne marche pas."). Dies sollte den damaligen gesellschaftlichen Wandel verdeutlichen. Besonders dank Johann Strauss weltweiter Konzerttourneen etablierte sich der Walzer als Standardprogramm für noble Veranstaltungen in Wien und gilt bis heute als einer der beliebtesten Tänze weltweit.
Quadrille &
Show
Zu Mitternacht können Sie Ihr Talent bei der traditionellen Quadrille auf der Tanzfläche unter Beweis stellen. Die Mitternachtsquadrille stellt seit jeher einen fixen Bestandteil der Wiener Ballkultur dar. Dabei werden die einzelnen Schritte nacheinander angesagt, um gemeinsam mit den anderen Ballgästen in humorvollem Ambiente einen dynamischen Tanz aufs Parkett zu legen.
Verpassen Sie auf keinen Fall die diesjährige Mitternachtseinlage. In Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien präsentieren wir: "The best of musicals"!
Party &
Tanz
Wie auf jedem Wiener Ball üblich, kommt auch am Johann Strauss Ball das ausgelassene Feiern zu den besten modernen Hits der 80er, 90er und von heute nicht zu kurz. Nach dem Workshop der Standardtänze ist es Zeit, schwungvoll durch den Abend zu tanzen.
MENÜ
Räucherfisch Terrine mit Garnele an Orangen Chicorée
Rucola Salat und Tomaten Vinaigrette
(D, G, O)
***
Pochierte Perlhuhn Roulade und rosa gebratene Beiried
mit bunten cremigen Kartoffeln und Roten Rüben
(C, G, O)
***
Mini Mohnstrudel mit Mandarinen, Vanillesauce und rotem Mandel Chip
(A, C, G, O, H)
Vegan:
Kichererbsen Mousse mit schwarze–rotem Quinoa,
marinierten Babyblattsalat und Kräuter Vinaigrette
***
Gemüsesteak am Zimtspieß mit Zitronengras Espuma
und buntem Kirschtomaten Ragout
(L)
***
Creme “Trauttmannsdorf“ mit frischen Früchten und Mango Eis
A = Glutenhaltiges Getreide • B = Krebstiere • C = Ei • D = Fisch • E = Erdnuss • F = Soja • G = Milch oder Laktose • H = Nüsse • L = Sellerie • M = Senf • N = Sesam • O = Sulfite • P = Lupinen • R = Weichtiere
Änderungen vorbehalten.
Während des Galadinners sind folgende Getränke inkludiert:
Sekt • Weißwein • Rotwein • Bier • Espresso • alkoholfreie Getränke
Eines der Highlights eines jeden klassischen Wiener Balls ist die traditionelle Eröffnungszeremonie, die um 21:00 beginnt. Am Johann Strauss Ball wird die glanzvolle Eröffnung von bezaubernden Tänzern zelebriert, um damit offiziell den Beginn des Abends einzuläuten. Begleitet werden die Tänzer vom renommierten Salonorchester Alt Wien, das im Rahmen weltweiter Tourneen für seine einzigartige Interpretation klassischer Wiener Musik bekannt wurde.
Während unseres Walzer Workshops lernen Sie den Wiener Walzer näher kennen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schritte unter professioneller Anleitung und in ausgelassener Stimmung zu perfektionieren.
Der Walzer ist eines der Kernelemente eines jeden Wiener Balls. Während des 18. Jahrhunderts begann sich der Walzer in Wiens Umgebung zu verbreiten und wurde rasch in Kreisen der ärmeren Bevölkerung populär. Speziell in den Anfängen wurde der Wiener Walzer von der noblen Gesellschaft als vulgär betrachtet, da die enge und intime Berührung zwischen den Tänzern als unsittlich und verpönt galt. Mit der Zeit begannen allerdings auch bekannte Musiker wie Franz Schubert, Johann Strauss Vater und mehrere andere Komponisten die Qualität und den Reiz des Walzers zu erkennen. Während des Wiener Kongresses 1814/1815, bei dem politische Führungskräfte aller Länder für eine Neuordnung Europas sorgen sollten, die Verhandlungen sich jedoch als zäh und langsam erwiesen, bemerkte der österreichische Generalfeldmarschall Fürst de Ligne: “Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter.” ("Le congrès danse beaucoup, mais il ne marche pas."). Dies sollte den damaligen gesellschaftlichen Wandel verdeutlichen. Besonders dank Johann Strauss weltweiter Konzerttourneen etablierte sich der Walzer als Standardprogramm für noble Veranstaltungen in Wien und gilt bis heute als einer der beliebtesten Tänze weltweit.
Zu Mitternacht können Sie Ihr Talent bei der traditionellen Quadrille auf der Tanzfläche unter Beweis stellen. Die Mitternachtsquadrille stellt seit jeher einen fixen Bestandteil der Wiener Ballkultur dar. Dabei werden die einzelnen Schritte nacheinander angesagt, um gemeinsam mit den anderen Ballgästen in humorvollem Ambiente einen dynamischen Tanz aufs Parkett zu legen.
Verpassen Sie auf keinen Fall die diesjährige Mitternachtseinlage. In Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien präsentieren wir: "The best of musicals"!
Wie auf jedem Wiener Ball üblich, kommt auch am Johann Strauss Ball das ausgelassene Feiern zu den besten modernen Hits der 80er, 90er und von heute nicht zu kurz. Nach dem Workshop der Standardtänze ist es Zeit, schwungvoll durch den Abend zu tanzen.
Packages
Packages
Golden Package
- Beinhaltet:
- Eintrittskarte
- Reservierten Sitzplatz im Hauptsaal (Strauss-Saal)
- 3-Gang Gala Dinner
- Getränke während des Dinners (Sekt, Weißwein, Rotwein, Bier, antialkoholische Getränke)
0 €
Silver Package
- Beinhaltet:
- Eintrittskarte
- Reservierten Sitzplatz im Nebensaal (Schubert- oder Lehar-Saal)
- 3-Gang Gala Dinner
- Getränke während des Dinners (Sekt, Weißwein, Rotwein, Bier, antialkoholische Getränke)
0 €
Eintrittskarte
- Beinhaltet:
- Eintrittskarte (ohne reservierten Sitzplatz + ohne Dinner)
0 €
Walzerseligkeit & Lebenslust
Walzerseligkeit & Lebenslust
Etiquette
Etiquette

Dress Code
Für Damen sind elegante Abend- oder Ballkleider zu empfehlen, während Herren traditionell ebenfalls in festlicher Abendkleidung erscheinen.

Dancefloor Code
Beim Tanzen übernimmt üblicherweise der Herr die Führung. Sobald der Tanz zu Ende ist, sollte der Mann die Dame an den Tisch begleiten.

Table Code
Traditionell sitzt die Dame zur rechten Seite des Herren. Wenn die Dame aufsteht, sollte sich der Herr ebenfalls erheben oder eine gleichartige Geste andeuten.
Johann Strauss
Johann Strauss
1825-1899
-
Der Johann Strauss Ball steht ganz im Zeichen des berühmten österreichischen Komponisten Johann Strauss, dessen über 500 Werke hauptsächlich aus Tanzmusik und Operetten bestehen.
-
Auf seinen zahlreichen Tourneen verhalf er dem Wiener Walzer zu weltweitem Ruhm, weshalb ihm der klangvolle Titel als „Walzerkönig“ zuteil wurde. Unter anderem konzertierte er dabei 1867 auch in den historischen Sälen des Wiener Kursalons.
-
Direkt neben dem Kursalon im Wiener Stadtpark erinnert die berühmte goldene Strauss Statue an den beliebten Komponisten aus dem 19. Jahrhundert. Wo könnte es somit passender sein, den Musiker zu feiern, als am alljährlichen Johann Strauss Ball im Kursalon Wien?
Kursalon
Kursalon
Der prunkvolle und im Stil der italienischen Renaissance errichtete Kursalon Wien ist eines der schönsten historischen Gebäude entlang der Wiener Ringstraße im Zentrum der Innenstadt. Umrandet vom Grün des Wiener Stadtparks, ist der Kursalon heute als exklusive Location für hochklassige Events bekannt. Das historische Ambiente, ebenso wie die umfangreiche Geschichte des Gebäudes, in dem bereits die Strauss Brüder ihr musikalisches Können zum Besten gaben, machen den Kursalon zum Zentrum kultureller Veranstaltungen in Wien.

X
Kontakt
Kontakt
Wir freuen uns, Sie bald im Kursalon Wien zu begrüßen!